Die Verhaltenstherapie ist gegenwarts- und problemlösungsorientiert.
Sie verfolgt konkrete, mit dem Patienten gemeinsam definierte Ziele im Hier und Jetzt. Die angestrebten Veränderungen beziehen sich sowohl auf das beobachtbare Verhalten als auch auf Gedanken, Gefühle und Körperreaktionen, die das Handeln bestimmen und begleiten.
Neben der Vermittlung von Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Konflikt- und Problemlösung werden lebensgeschichtlich erworbene Denk- und Verhaltensmuster hinterfragt, zugrunde liegende Wirkmechanismen gemeinsam erarbeitet und konkrete Veränderungen alltagsnah erprobt und geübt.
Durch die vertiefende Auseinandersetzung mit belastenden Inhalten im Sinne einer emotionalen Verarbeitung werden
Zentrale Therapieziele bilden die Problembewältigung und ein angemessener Umgang
mit Anforderungen und Belastungen im Alltag, wobei der "Hilfe zur Selbsthilfe" ein besonderer Stellenwert zukommt: